Backplatten aus Eisenguss
Gusseisen oder Grauguss besteht aus Eisen mit einem hohen Anteil Kohlenstoff. Graugussplatten werden mit einer aufwendigen Gussform in einer Eisenschmelze gegossen. Die gegossenen Platten werden bei uns im Werk gesäubert, überarbeitet und verschraubt. Bei Auslieferung erhalten Backplatten eine Fettschicht, um etwas Korrosionsschutz zu bieten. Darüber hinaus wird die Backplatte nicht weiterverarbeitet, wie z.B. mit einer Antihaftbeschichtung.
Vorteile von Waffeleisen mit Backplatten aus Eisenguss?
Auch eine aggressive Reinigung verkürzt die Lebensdauer der Backplatte aus Eisen nicht. Grauguss kann, z.B. mit einer Drahtbürste, gereinigt werden, ohne die Platte zu beschädigen. Es gibt halt keine Antihaftbeschichtung, die beschädigt werden kann. In Fällen einer extremen Verschmutzung können die Waffelbackplatten mit dem Sandstrahler gereinigt werden! Es für unbeschichtete Eisengussplatten auch intensive Reinigungsmittel, die angebrannte Rückstände von der Oberfläche des Waffeleisens lösen. Auf antihaftbeschichteten Waffelbackplatten dürfen diese nicht verwendet werden! Diese Reiniger sind so wirksam, dass sie sogar die Antihaftbeschichtung des Waffeleisens lösen können. Ein Waffeleisen mit Backplatten aus Gusseisen lässt sich also immer wieder fast auf Neuzustand bringen.
Eisen besitzt eine besonders hohe Wärmekapazität oder Wärmespeicherkapazität. Durch die große Masse kann Gusseisen Wärme besonders gut speichern. Dafür wird allerdings etwas mehr Aufheizzeit benötigt als bei Aluminium. Die Temperatur einer gusseisernen Backplatte wird durch die gespeicherte Wärme sehr konstant gehalten, selbst in dem Moment, wenn der kalte Waffelteig eingefüllt wird. Das Ergebnis sind besonders krosse Waffeln. Außerdem muss das Waffeleisen seltener Nachheizen.
Backplatten aus Aluminium mit Antihaftbeschichtung
Wir wenden zwei verschiedene Varianten für die Herstellung von antihaftbeschichteten Waffelbackplatten aus Aluminium an. Klassischerweise werden Backplatten aus Aluminium ebenfalls in einer Gießerei mit Schmelze gegossen. Diese Fertigung entspricht mehr oder weniger der von gusseisernen Backplatten.
Stattdessen können wir heute aber auch präzise Formen aus einem Alublock fräsen. Das Verfahren ist wesentlich zeitaufwendiger und eignet sich deshalb vor allem für Waffeleisen in Kleinstauflage oder für individualisierte Waffelformen auf Kundenanfrage.
Nach der Herstellung des Aluminiumteils werden bei uns noch Gewinde gebohrt und Unsauberkeiten vom Guss händisch entfernt. Dann erfolgten eine Reinigung und die Platten werden durch Hitze entgast. Zum Schluss wird noch die Antihaftbeschichtung aufgebracht und festgebrannt.
Vorteile von Aluminiumguss-Backplatten
Achtung! Gegenstände aus Metall beschädigen die Antihaftbeschichtung und führen dazu, dass diese sich ablöst. Auf antihaftbeschichteten Gastro-Waffeleisen darf nur mit weichen Werkzeugen aus Holz oder Kunststoff gearbeitet werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
Der Antihafteffekt ist der größte Vorteil eines Profi-Waffeleisens mit Antihaftbeschichtung. Es werden kaum Rückstände hinterlassen, wenn die Waffel spielend leicht aus dem Waffeleisen entnommen wird. Wenn doch Krümel oder Fettrückstände nach dem Backen im Gastro-Waffeleisen bleiben, kann man diese mit einem Wisch schnell direkt zu entfernen. So gibt es fast keine regelmäßige Reinigungsarbeit zu tun.
Backplatten mit Antihaftbeschichtung müssen nur selten gefettet werden. Je nach Waffelteig kann es sogar sein, dass dieser bereits genug Fett enthält und das Profi-Waffeleisen gar nicht gefettet werden muss. Vor allem bei ungelerntem Personal funktionieren Gastro-Waffeleisens mit Antihaftbeschichtung oft besser, da dieses nicht nachgefettet werden muss. Ein Gewerbe-Waffeleisen mit Antihaftbeschichtung macht es dem Anwender einfacher.
Bei einem Gastro-Waffeleisen mit Antihaftbeschichtung müssen Verunreinigungen sofort entfernt werden, da angebrannte Rückstände nicht aggressiv gereinigt werden können. Darüber hinaus besitzt die Antihaftbeschichtung des professionellen Waffeleisens nur eine begrenzte Lebensdauer. Diese hängt besonders von der Sorgfalt ab, mit der die Antihaftbeschichtung des Waffeleisens gepflegt wird. Eine Antihaftbeschichtung kann mehrere Jahre halten. Durch Anwendungsfehler kann diese aber auch in wenigen Monaten ruiniert werden. Mit Personal, das erfahrungsgemäß unachtsam mit den Gastrogeräten umgeht, sollte man definitiv über ein Profi-Waffeleisen mit Platten aus Eisenguss nachdenken.
Durch die geringere Masse benötigt ein Gewerbewaffeleisen mit antihaftbeschichteten Aluminiumplatten eine kürzere Aufheizzeit. Diese beträgt zwar immer noch etwa 10 Minuten, aber zumindest ein paar Minuten kürzer als bei einem gusseisernen Profi-Waffeleisen.
Weitere Vorteile unserer Profi-Waffeleisen
Die Gastrowaffeleisen der Classic Serie haben eine sehr hohe Leistungsfähigkeit. Die Wattzahl liegt bei 2,2 kW, um die massiven Backplatten schnell auf die richtige Temperatur zu bringen und diese beständig zu halten. Beim Einsatz auf einem Weihnachtsmarkt bei kalten Außentemperaturen z.B. stoßen Haushaltswaffeleisen meist an ihre Grenzen.
Unsere Gastrowaffeleisen sind so konstruiert, dass sie besonders servicefreundlich sind und Reparaturen einfach durchgeführt werden können. Ersatzteile sind immer verfügbar sind und lassen sich einfach austauschen. Ersatzteile immer vorrätig und müssen nicht erst besorgt werden. Wenn ein Gastrowaffeleisen einmal einen Defekt hat, ist das Gerät deshalb noch lange nicht hinüber. Die massiven Backplatten und das Gehäuse aus Edelstahl sind sehr solide. Professionelle Waffeleisen können in der Regel durch das Austauschen von einem elektrischen Bauteil wieder voll einsatzfähig gemacht werden.
Bei richtiger Pflege können Sie ein Gastrowaffeleisen über viele Jahre hinweg einsetzen. Wir haben sogar Kunden, die ihre Classic Waffeleisen schon seit mehreren Jahrzehnten nutzen.